So funktioniert das Gedächtnis
Natürlich funktioniert das nicht immer so perfekt. Wenn das Gehirn nicht gefördert wird, lässt das Gedächtnis nach und verstaubt. Gründe für die nachlassende Leistung können sehr unterschiedlich sein. Krankheiten, Drogenmissbrauch, hohes Lebensalter, starke Medizin und Medien, die die Konzentration beeinträchtigen sind potentielle Gefahrenquellen.
An dieser Stelle stellt sich natürlich die Frage, wie wir unsere Gehirnaktivität beibehalten können. Die richtige Ernährung kann dabei helfen. Essen Sie Lebensmittel mit viel Omega-3-Fettsäuren, wie zum Beispiel Lachs. Blaubeeren, Grüner Tee und Kakao regen das Gehirn zusätzlich an. Sport sorgt für eine gute Durchblutung. So wird das Gehirn optimal mit Nährstoffen versorgt. Wenn Sie genug schlafen und generell eine gesunde Lebensweise pflegen, ist der erste Schritt getan.
Was ist Gedächtnistraining?
Lebenslanges lernen bedeutet, sich auf die Anforderungen unserer geistigen Möglichkeiten einzustellen. Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und sollte deswegen genauso trainiert werden wie der Rest unseres Körpers. Das Wort „Training“ sagt schon aus, dass es dabei nicht um Leistungsdruck sondern um Leistungssteigerung geht. Gedächtnistraining ist Teilbereich des Gehirnjoggings. Durch kurzweilige Übungen sollen die beiden Gehirnhälften (die rechte, kreative und die linke, logische Gehirnhälfte) gleichermassen gestärkt werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Merkfähigkeit. Geeignet sind diese Aufgaben für jede Altersgruppe, ganz egal ob hochbegabt oder durchschnittlich intelligent. Das Training stärkt die folgenden Bereiche:.
- Lernfähigkeit
- Kopfrechnen
- logisches Denken
- Konzentrationsfähigkeit
- Fantasie und Kreativität
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kurzzeitgedächtnis
- Dinge besser merken
- Kognitive Flexibilität
Das Gedächtnis verbessern
Der erste Teil, auf den es bei den Gedächtnis-Techniken ankommt, sind verschiedene Speicher-Techniken, die Ihrem Gehirn den nötigen Anstoss geben, besser zu funktionieren. Diese Techniken sind ausnahmslos geprüft und werden auch immer mehr wissenschaftlich bestätigt. Neben den Methoden, um Ihr Gehirn generell zu verbessern, bieten wir Ihnen eine lange Liste an Techniken, um gewisse Situationen und Informationen besonders leicht einzuprägen. Finden Sie zum Beispiel heraus, wie Sie Ihr Langzeitgedächtnis ganz einfach trainieren können.
Mnemotechnik macht sich im Alltag bezahlt
Im modernen Alltag ertrinken wir nahezu in Informationen und können uns die wichtigen Dinge oft gar nicht merken. Um mitten im Leben zu stehen, ist das aber unumgänglich. Ein gutes Gedächtnis bringt beruflich und privat grosse Vorteile mit sich. Mit ein wenig Übung können Sie sich Namen besser merken, ihre Lernfähigkeit verbessern und ihre Einkaufslisten zu Hause lassen. Aber das ist noch nicht alles: Sie kommen schneller auf kreative Ideen und Problemlösungen, bestehen Prüfungen ganz ohne Stress, halten freie Reden und wirken offener auf ihre Mitmenschen. Ganz nebenbei beugen Sie Altersdemenz vor.
Spezielle Gedächtnis-Techniken
Spiele wie Memory, Puzzle und Sudoku sind bestens dazu geeignet, um Ihre Gehirnleistung spielerisch zu steigern. Es gibt Lernsoftware und Gehirnjoggingübungen im Internet, mit dem sie ihr Gedächtnis trainieren können. Es gibt aber auch andere effektive Techniken.
Diese speziellen Gedächtnistechniken werden Ihnen zum Teil bereits geläufig sein. Dennoch scheinen sie zuerst etwas zu kompliziert anzuwenden sein. Darum geben wir Ihnen genauen Aufschluss über deren Verwendung. Eine Methode handelt zum Beispiel davon, sich gewisse Nummern mit einem Rhythmus zu merken. Der Sprechrhythmus verankert die Zahl besser. Ein bekannter weg ist die „Reise-Methode“. Dabei gehen Sie einen Ihnen sehr bekannten Reise-Weg (gerne auch durch die eigene Wohnung) und platzieren auf verschiedenen Etappen das Objekt, welches Sie sich gerade merken wollten. Eine der wichtigsten Methoden ist die Zahl-Form-Methode, bei der Sie jeder Zahl eine Form zuordnen. Die eins sieht aus, wie eine Kerze, die zwei wie ein Schwan usw. Diese Methode in Verbindung mit der vorherigen, ist besonders beliebt, um sehr lange Zahlen zu lernen.
Source: centeredlearning.de